Auf der Suche nach schicken Frühstücksbrettchen? Dann sind Sie hier genau richtig. Denn auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen die schönsten Frühstücksbrettchen, die Sie schnell und günstig online kaufen können – darunter aktuelle Neuheiten und beliebte Bestseller. Außerdem geben wir Ihnen in unserem umfassenden Frühstücksbrettchen Ratgeber alle wichtigen Informationen rund um das Thema „Frühstücksbrettchen und Frühstücksbretter“. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Online shoppen!
Frühstücksbrettchen – Neuheiten & Bestseller
Frühstücksbrettchen Kauf-Ratgeber
Frühstücksbretter sind auf dem morgendlichen Tisch kaum wegzudenken. Die praktischen Brettchen dienen nicht nur zum Servieren von Brötchen, Croissants und Co., sondern bieten obendrein eine optimale Oberfläche für das Zuschneiden von diversen Lebensmitteln. Wer auf der Suche nach einem Brettchen ist, sollte jedoch einige Aspekte beachten. Schließlich spielt beim Kauf nicht nur die Optik eine entscheidende Rolle. Was explizit bei der Anschaffung eines Frühstücksbrettchens berücksichtigt werden sollte, kann im folgenden Ratgeber nachgelesen werden.
Welche Vorteile bieten Frühstücksbrettchen?
Frühstücksbrettchen eignen sich ideal für die womöglich wichtigste Mahlzeit des Tages. Auf solch einem Brett stellt das Halbieren eines Brötchens oder das Abschneiden einer Brotscheibe ein Kinderspiel dar. Hierfür sorgt insbesondere die rutschsichere und strapazierfähige Unterlage. Überdies ist ein Frühstücksbrettchen im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Teller meist auch deutlich resistenter gegen Kratzer. Aber auch zum Bestreichen von Brotwaren oder für das Schneiden von Obst und Gemüse fungiert ein Frühstücksbrett hervorragend. Selbstverständlich dient ein Brettchen nicht nur für das Frühstück, sondern obendrein für das Mittagsessen sowie auch für das Abendbrot.
Die Vorteile im Überblick:
- Perfekt zum Schnippeln & Schneiden
- Ideal zum stilvollen Anrichten & Servieren von Speisen
- Hygienisch und schnittfest
- Lebensmittelecht
- Pflegeleicht
- Rutschfest
Aus welchen Materialien werden Frühstücksbretter hergestellt?
Frühstücksbrettchen aus Holz
Frühstücksbrettchen aus Holz versprühen einen ganz besonders rustikalen und gemütlichen Charme. Vorteilhaft an Modellen aus solch einem Material ist vor allem, dass diese als überaus robust und stabil gelten. Somit stellt ein versehentlicher Sturz in der Regel kein Problem dar. Gleichweise praktisch an Frühstücksbrettchen aus Holz ist, dass Käufern eine breit gefächerte Auswahl an unterschiedlichen Arten zur Verfügung steht. Besonders beliebt sind beispielsweise Brettchen aus Bambus, Buche oder auch Olive.
- wurde aus hochwertigem Kunststoff hergestellt
- hygienisch & schnittfest
- geschmacks- & geruchsneutral
- in verschiedenen Größen erhältlich
Frühstücksbrettchen aus Kunststoff
Ebenso Frühstücksbretter aus Kunststoff stellen allemal eine lohnende Investition dar. Schließlich sind Brettchen aus diesem Material meist sehr langlebig und belastbar. Darüber hinaus attraktiv an Frühstücksbrettchen aus Kunststoff ist, dass diese bereits schon zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Überdies beeindruckt die kunterbunte Farbauswahl, welche für gute Laune am morgendlichen Frühstückstisch sorgt. Positiv ist zudem, dass Kunststoff-Brettchen in die Spülmaschine dürfen. Somit muss nicht per Hand gespült werden.
Frühstücksbrettchen aus Melamin
Frühstücksbrettchen aus Melamin gibt es in zahlreichen Designs zu erwerben und sind meist besonders detailreich gestaltet. Ganz gleich, ob ein lustiger Spruch, ein dekoratives Muster oder ein niedlicher Aufdruck, diesbezüglich sollte gewiss für jeden Geschmack etwas dabei sein. Gleicherweise praktisch ist, dass Melamin-Brettchen spülmaschinenfest sind. Hinzukommend gelten Frühstücksbrettchen aus solch einem Material als überaus resistent gegen Stöße und Kratzer. Auch Stürze können Bretter aus Melamin in der Regel nichts anhaben.
Frühstücksbrettchen aus Porzellan
Brettchen aus Porzellan wirken insbesondere sehr dekorativ und eignen sich sogar zum stilvollen Servieren von Speisen auf Feiern und Veranstaltungen. Oftmals sind Modelle aus diesem Material aufwendig verziert und stellen somit einen echten Hingucker dar. Trotz allem gelten Frühstücksbretter aus Porzellan dank hochwertiger Glasur als äußerst kratzresistent. Je nach Hersteller dürfen die edlen Servierbretter sogar in die Spülmaschine oder in die Mikrowelle. Praktisch ist ebenso, dass das Material weder einen Geruch noch einen Geschmack annimmt.
In welchen Formen und Größen gibt es Frühstücksbrettchen zu kaufen?
Brettchen für das Frühstück werden in verschiedenen Formen und unterschiedlichen Größen produziert. Besonders häufig verbreitet ist allerdings die klassische rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Zudem sind auf dem Markt runde Modelle erhältlich. Solche Varianten fungieren nicht nur perfekt zum Schneiden, sondern ebenso zum stilvollen Anrichten der Speisen. Wer dagegen ein wenig Schwung in die Küche bringen möchte, der sollte zu Modellen in organischen Formen greifen. Diese Frühstücksbrettchen aus Holz sorgen vor allem für einen echten Hingucker. Kinderherzen erfreuen gewiss auch jene Brettchen, welche in Form eines Tieres gehalten sind.
In puncto Größe gilt es den persönlichen Verwendungszweck zu beachten
In puncto Größe gilt es den persönlichen Verwendungszweck zu beachten. Soll das Frühstücksbrettchen auch als Servierbrett für Köstlichkeiten wie Wurst- und Käsewaren dienen, so sollte sich für ein möglichst großes Modell entschieden werden. Wird jedoch ein Brettchen für den Nachwuchs gesucht, stellen kleine Varianten eine deutlich bessere Wahl dar. Ebenso für Reisen oder für Campingausflüge reichen schmale Modelle. Für den alltäglichen Gebrauch sind dagegen mittelgroße Frühstücksbrettchen perfekt.
Welche Designmöglichkeiten stehen potenziellen Käufern zur Auswahl?
Frühstücksbrettchen werden in unzähligen Designs hergestellt. Einer besonders großen Beliebtheit erfreuen sich allerdings derzeit Modelle, welche schlicht und einfarbig gehalten sind. Diese gelten als absolut zeitlos und passen zu vielen Einrichtungsstilen. Solche wahren Allrounder gibt es beispielsweise aus Glas, Keramik oder Kunststoff zu kaufen. Wer es dagegen farbenfroh und aufwendig gestaltet präferiert, der sollte zu Modellen aus Melamin greifen. Solch ein individuelles Frühstücksbrettchen eignet sich zudem hervorragend als eine Geschenkidee für Freunde oder für Verwandte. Landhausliebhaber liegen dagegen mit Holz-Modellen genau richtig. Frühstücksbrettchen aus solch einem Naturmaterial wirken vor allem optisch sehr hochwertig und sorgen für eine heimelige und behagliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Brettchen aus Bambus oder Olive verbreiten obendrein einen mediterranen Touch.

Welche verschiedenen Varianten von Frühstücksbrettern gibt es?
Wer auf der Suche nach einem neuen Brettchen ist, dem stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl. Überaus praktisch sind beispielsweise jene Modelle, welche mit einem Griff versehen sind, sodass für eine bessere Handhabung beim Kochen gesorgt ist. Modelle ohne Griff eignen sich dagegen besser, wenn das Frühstücksbrettchen lediglich zum Servieren benötigt wird.
Darüber hinaus gibt es noch praktische Frühstücksbretter Sets, welche für einen besonders einheitlichen Look in der Küche sorgen. Diese gibt es auch oftmals mit einem Ständer erhältlich, sodass obendrein für Ordnung in den Küchenschränken gesorgt ist.
Einer immer größeren Beliebtheit erfreuen sich zudem Brettchen, die mit dem eigenen Namen versehen sind. Solche sonderangefertigten Frühstücksbrettchen mit Gravur eignen sich vor allem auch ideal für Familien. Folglich hat jedes Mitglied morgens auf dem Frühstückstisch sein eigenes personalisiertes Brettchen stehen, sodass es nicht mehr zu Verwechslungen kommen kann.
Wo können Frühstücksbrettchen erworben werden?
Brettchen für das Frühstück können sowohl im stationären Handel als auch über das Internet erworben werden. Das Geschäft Vorort bietet den Vorteil einer Beratung sowie das sofortige Mitnehmen der Ware. Dafür bietet der Online-Einkauf allerdings eine deutlich größere Auswahl an Frühstücksbrettchen. Ebenso praktisch ist, dass rund um die Uhr geshoppt werden kann. Somit muss sich nicht nach Öffnungszeiten gerichtet werden. Einen erheblichen Vorteil stellt ebenso die direkte Lieferung bis vor die eigene Haustür dar. Hinzukommend stehen einem beim Onlineshopping diverse Zahlungsmethoden zur Verfügung.